Während der letzten Geburtstagskaffees, die bislang einmal im Quartal stattfanden, äußerten viele Gäste den Wunsch, sich in dieser Form häufiger zu treffen. Da das Klönma(h)l nicht so gut angenommen wurde, bietet das Kulinarikteam um Angelika Anders ab September an jedem 1. Mittwoch im Monat ab 15 Uhr ein "Gemeindecafé im Lutherhaus" an. Bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen soll Zeit für Begegnung, Gespräch und fröhliches Miteinander sein. Besonders begrüßen wir Geburtstagskinder ab dem 75. Lebensjahr.
Alle sind eingeladen, unabhängig von Religion, Konfession, Geldbeutel oder Herkunft, die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Barockfiguren…
…ist unter machen Mitarbeitenden in der Gemeinde schon ein fester Begriff. Er steht für eine längere Geschichte. Die Figuren sollten schon vor einiger Zeit entstaubt und gereinigt werden. Die Kosten für das dafür erforderliche Gerüst standen jedoch in keinem Verhältnis für die vergleichsweise geringen Kosten der Reinigung. Die Sache zog sich. Hinzu kam, dass die Ordnung der Figuren, die einmal zu einem bereits 1888 entfernten Altar gehörten, an der Süd- und Nordwand der Kirche recht beliebig wirkt und die Figuren stilistisch eigentlich nicht in die Kirche passen. Die Vorschläge seitens des Kunstreferats der Landeskirche und des Amtes für Bau- und Kunstpflege konnten dabei nicht überzeugen. Außerdem bedarf die Kirche einer Innenrenovierung. Zugleich ist zu überlegen, wie bei den immer geringeren Besucherzahlen die gottesdienstliche Nutzung flexibler gestaltet werden kann.
Der Kirchenvorstand hat sich darum entschlossen, die Barockfiguren bis auf das Kreuz an der Nordwand abzunehmen und „einzuhausen“. Sie werden geschützt verpackt und gelagert. Der Altarraum soll neu gestrichen werden. Gemeinsam mit dem Amt für Bau und Kunstpflege wird eine Konzeption des Altarraums erarbeitet, die gottesdienstliche Feiern besonders im Altarraum ermöglicht.