In St. Nicolai feiern wir unsere Gottesdienste derzeit als Winterkirche im Luthersaal. Außerdem beteiligen wir uns an der Aktion #wärmewinter der EKD. Nähere Informationen finden Sie unten auf dieser Seite.
In St. Nicolai feiern wir unsere Gottesdienste derzeit als Winterkirche im Luthersaal. Außerdem beteiligen wir uns an der Aktion #wärmewinter der EKD. Nähere Informationen finden Sie unten auf dieser Seite.
Die von der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) ins Leben gerufene Kampagne "#wärmewinter" soll während der Wintermonate mit Aktivitäten und Angeboten vor Ort sichtbare und öffentliche Zeichen setzen gegen soziale Kälte und für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe.
Dank der großzügigen Spenden ist das Team um Kirchenvorsteherinnen Ute Bertram und Angelika Anders in der Lage, das ursprünglich bis Februar geplante Angebot nun bis Ende März fortzusetzen. Am 26.03.2023 findet der "Wärmewinter" zum letzten Mal statt.
Sie sind herzlich eingeladen!
Am Aschermittwoch beginnt traditionell die Passions- und Fastenzeit. Christen und Christinnen auf der ganzen Welt erinnern sich in den sieben Wochen vor Ostern an die Leidensgeschichte Jesu und fasten im Gedenken daran.
Die St. Nicolai-Gemeinde bietet in dieser Zeit wöchentlich Passionsandachten an, jeweils am Mittwoch um 18.30 Uhr in der St. Nicolai-Kirche. In diesen Andachten wollen wir zur Ruhe kommen und uns auf die Passion besinnen. Umrahmt werden die Andachten von der gregorianischen Schola.
Bitte ziehen Sie sich warm an, die Kirche ist nicht geheizt!
Um Heizkosten und Energie zu sparen, hält die St. Nicolai-Gemeinde bereits seit Jahren die Hauptgottesdienste zwischen Neujahr und Ostern im Lutherhaus ab. In diesem Winter haben wir mit der Winterkirche bereits am 1. Advent begonnen und mit der Aktion "Wärmewinter" zusammen gefeiert.
Nach dem Gottesdienst gibt es eine warme Suppe zum Aufwärmen, heiße und kalte Getränke und gute Gespräche. Eine Teilnahme am Gottesdienst ist keine Bedingung - Sie sind herzlich eingeladen!
Am 26.03.23 findet der Gottesdienst zum letzten Mal im Lutherhaus statt, am Sonntag Palmarum (der letzte Sonntag vor Ostern) ziehen wir wieder in die St. Nicolai-Kirche um!
Seit einigen Monaten beherbergt St. Nicolai seltene Gäste: Ein Uhu-Paar hat den Turmfalkenkasten im Nordturm bezogen und zieht dort bereits ein Junges auf - Sie können das Nest über eine web-cam beobachten.
Uhus sind die größte einheimische Eulenart und streng geschützt!
Einige Wochen nach dem Schlupf werden die jungen Uhus nestflüchtig, können aber dann noch nicht fliegen. In dieser sogenannten Infanteristenphase werden die Jungtiere am Boden von den Eltern versorgt, sind aber stark gefährdet, nicht zuletzt durch den Innenstadtverkehr. Andererseits können die Eltern, wenn sie ihre Jungen gefährdet sehen, diese verteidigen - das ist bei einem bis zu 70 cm großen Raubvogel mit einer Flügelspannweite von 1,5 Metern kein Spaß!
In enger Zusammenarbeit mit dem NABU und der Stadt Alfeld wird daher für die Uhu-Küken ein ausreichend großes Areal auf dem Nordkirchhof mit einem Bauzaun abgesperrt, bis sie flügge geworden sind.
Bitte respektieren Sie die seltenen Vögel, damit Mensch und Uhu nicht gefährdet werden und wir uns an den ungewöhnlichen Gästen freuen können!
Um 11 Uhr laden wir am Ostermontag herzlich ein zu einem Familien-Gottesdienst im Luthersaal. Nach dem Gottesdienst soll es wie in früheren Jahren wieder ein gemeinsames Essen (Brunch) geben. Dazu bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro bis Dienstag 4. April. Wir freuen uns, wenn Sie / Ihr etwas zu essen mitbringt. Bitte bei der Anmeldung mit angeben!
Falls sie keine Gelegenheit haben sich im Pfarrbüro anzumelden können Sie sich auch hier anmelden: Anmeldung